Verleihung des Hessischen Verdienstordens an IBF Präsident Dr. Nader Maleki
- 05/11/2018
- Frankfurt am Main
- IBF Frankfurt
Offizielle Presseerklärung des Hessischen Ministeriums der Finanzen:
„Dr. Nader Maleki macht sich seit mehr als drei Jahrzehnten für den Finanzplatz Frankfurt und für die Finanzbranche stark – und das mit viel Erfolg: Seine Veranstaltungen genießen einen ausgezeichneten Ruf, dem nationale und internationale Finanzexperten stets gerne folgen. Darüber hinaus engagiert er sich ehrenamtlich für kulturelle und soziale Belange und hat auch hier zahlreiche Projekte mit auf den Weg gebracht.“ Mit diesen Worten überreichte Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer den von Ministerpräsident Volker Bouffier verliehenen Hessischen Verdienstorden an Dr. Nader Maleki aus Hofheim am Taunus. „Sehr geehrter Herr Dr. Maleki, Sie sind eine wichtige Stimme für den Finanzstandort Frankfurt. Seit Langem setzen Sie sich dafür ein, dass nicht nur wir Hessen wissen, dass es sich in Frankfurt bestens leben und arbeiten lässt, sondern auch der Rest der Welt“, so Schäfer an den Geehrten gerichtet.
Dr. Nader Maleki, Jahrgang 1947, wurde in Teheran geboren und lebt seit 1969 in Deutschland. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Promotion 1978 startete er
seinen beruflichen Werdegang bei der Deutschen Bank. Dort arbeitete er in der damaligen internationalen Abteilung, dem Generalsekretariat und als Assistent des Vorstandes Dr. Hans-Otto Thierbach sowie später als Mitarbeiter des damaligen Vorstandssprechers Dr. Alfred Herrhausen. 1986 gründete Dr. Nader Maleki das „International Bankers Forum“ (IBF), das
heute mit rund 1.000 Mitgliedern einer der größten, privat organisierten Berufsverbände in Deutschland ist. Der Geehrte baute ferner die Public Relations-Abteilung der Deutschen Bank auf, deren Direktor er 1989 wurde. 1991 gründete er die Maleki Group – Financial Communications
& Consulting, die sich auf das Gebiet der Finanzkommunikation in Europa spezialisiert hat.
Der Geehrte hat durch seine Arbeit einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, den Finanzplatz Frankfurt zu fördern und zum Mittelpunkt des weltweiten Austausches innerhalb der Finanzbranche zu machen. Durch sein langjähriges Engagement haben die Stadt Frankfurt und die Region ihr Image, ihre Internationalität und ihre Weltläufigkeit steigern können. Zu seinen Verdiensten gehört unter anderem die Organisation der „Euro Finance Week“, der „Frankfurt Global Business Week“, die Organisation des „International Bankers Forum“ sowie des „European Bankers Congress“, und die Veranstaltung „Frankfurt meets Davos“. Die Maleki Group vergibt außerdem seit 1994 den Preis des „European Banker of the Year“.
Neben seiner Arbeit zur Förderung des Finanzplatzes Frankfurt setzt sich Dr. Maleki auch für zahlreiche kulturelle und soziale Projekte ein. So übernahm er 2000 und 2001 den „Frankfurter Stadtmarathon“ und veranstaltete ihn als „Euro Marathon“. Es gelang ihm, innerhalb von zwei Jahren die Teilnehmerzahl auf 14.000 zu verdoppeln. 2002 bis 2004 veranstaltete er mit seinem Verein „Große helfen Kleinen“ den „Euro-Charity-Run“, einen gemeinsamen Lauf von Direktoren, Lehrkräften und Schülern der Frankfurter Schulen zugunsten der Sonderschulen Frankfurts. Engagiert war und ist der Geehrte darüber hinaus im Frankfurter Verein für bildende Kunst, im Frankfurter Kunstverein, bei UNICEF und in der Leberechtstiftung, die sich für Kinder und Jugendliche mit Handicaps sowie ihre Eltern einsetzt. Im kulturellen Bereich hat es sich Dr. Maleki zur Aufgabe gemacht, junge Talente am Piano zu fördern. Im Jahre 2008 gründete er das
„Internationale Piano Forum“, welches dem Deutschen Pianisten Preis zu internationalem Ruf verholfen hat.
Für seine herausragenden Verdienste wurde Dr. Nader Maleki bereits im Jahr 2002 mit dem Bundesverdienstorden am Bande geehrt.
„Sehr geehrter Herr Dr. Maleki, Sie bringen Menschen zusammen und fördern den Dialog. Dieses Talent hat auf vielfältige Weise dazu beigetragen, Frankfurt als beliebten Treffpunkt der Finanzbranche zu etablieren. Dabei haben Sie aber nie die Menschen vergessen, die weniger auf der Sonnenseite des Lebens stehen, und sich auch stets für soziale Zwecke engagiert“, sagte der Finanzminister an den Geehrten gewandt. Auch der Förderung von Kunst und Kultur habe sich Dr. Maleki ehrenamtlich gewidmet. „Wir sind heute hier, um Ihnen für Ihr langjähriges wohltätiges Wirken zu danken. Mit Ihrem Engagement für Frankfurt haben Sie hohe Maßstäbe gesetzt und wir würden uns freuen, wenn Sie dies noch viele weitere Jahre tun“, erklärte Schäfer
abschließend.
Eingebettet wurde die Verleihung des Hessischen Verdienstordens in die IBF Finanzplatzgespräche 2018
Dr. Nader Maleki wurde für seine Verdienste rund um den Finanzplatz Frankfurt ausgezeichnet und auch am Tage seiner Ehrung kam dieses Engagement nicht zu kurz. Unter dem Titel „IBF Finanzplatzgespräche“ versammelte das IBF wichtige Akteure der Finanzbranche und warf einen Blick auf die aktuellen Chancen und Entwicklungen des Finanzplatzes im europäischen und globalen Wettbewerb. Das Ganze wurde dabei aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet – aus der Sicht eines Verantwortung tragenden Bankchefs, aus der Runde der Chefvolkswirte, aus der Sicht des Finanzministeriums sowie aus Sicht des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags.
Hochkarätige Redner hielten pointierte Keynotes zu Themen, die die Finanzbranche aktuell bewegen, wie: „Finanzplatz Frankfurt im internationalen Wettbewerb“ durch Marc Renell, Mitglied des IBF-Vorstandes und CEO der Renell Bank; „Finanzmarkt Europa nach dem Brexit“ von Dr. Thomas Schäfer, MdL & Hessischer Finanzminister, im Gespräch mit Dr. Rupert Hengster, Mitglied des IBF Vorstandes & Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Hengster, Loesch & Kollegen; „Berlin meets Frankfurt“ mit Bettina Stark-Watzinger MdB, Vorsitzende des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages. Zudem fand unter dem Titel „IBF Executive Round Table of Chief Economists“ eine Panel Discussion statt, zu der Stefan Bielmeier (DZ Bank), Carsten Brzeski (ING), Marc Renell (Renell Bank), Dr. Gertrud R. Traud (Helaba) sowie
Dr. Jörg Zeuner (KfW Bankengruppe) zusammentrafen.
Informationen und Programm
Datum
Montag, 11. November 2018
00.00 Uhr (Registrierung)
00:00 Uhr (Beginn)
00:00 Uhr (Empfang)
00:00 Uhr (Ende der Veranstaltung)
Teilnahme
Auf Einladung
Konferenzsprache
Deutsch
Veranstaltungsort