FRANKFURT meets BERLIN
- 02/05/2019
- Berlin
- IBF Berlin
Am Donnerstag, den 2. Mai 2019 fand die erste Veranstaltung der neuen
Reihe „FRANKFURT meets BERLIN“ im F.A.Z.-Atrium in Berlin statt. Die
Stadt Frankfurt am Main hatte in Kooperation mit der FrankfurtRheinMain
GmbH sowie dem International Bankers Forum (IBF) zu diesem Forum
geladen. Der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Peter Feldmann,
Bundesfinanzminister Olaf Scholz und der hessische Finanzminister Thomas
Schäfer sprachen neben weiteren namhaften Rednern aus Politik,
Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft zu den mehr als 130 Teilnehmern.
Auf dem Weg zur EU-Banken- und
Kapitalmarktunion nimmt der Wettbewerb der Finanzplätze in Europa
erheblich zu. Der Brexit verändert die Chance-/ Risikoprofile einzelner
Standorte wesentlich. Die Stadt Frankfurt und die Rhein-Main-Region
nehmen ihre Chancen wahr. Zu den zentralen Aussagen der Konferenz
zählte, dass Finanzplätze wie Paris, Luxemburg, Brüssel, Wien oder auch
Post-Brexit-London den Vorteil des Regierungssitzes haben. Für die Stadt
Frankfurt und die Region als zentraler deutscher Finanzplatz sei daher
ein enger Austausch mit der Hauptstadt Berlin unabdingbar. Die
Veranstaltung „FRANKFURT meets BERLIN“ liefert hierzu einen nachhaltigen
Beitrag.
Deutschland, und damit speziell auch den Finanzplatz Frankfurt am Main
zu stärken. „Frankfurt bietet als Standort für deutsche, europäische und
internationale Finanzinstitute beste Voraussetzungen“, so
Bundesfinanzminister Olaf Scholz in einer Rede.
Um den Dialog zwischen den Akteuren zu den finanzpolitischen Themen
in Berlin und Frankfurt mit Inhalten und Durchsetzungskraft
auszustatten, hat das International Bankers Forum zusammen mit der Stadt
Frankfurt und der Maleki Corporate Group als Veranstalter dieses Format
initiiert.
„Der Finanzplatz Frankfurt hat neben nationalen Behörden mit der EZB und
EIOPA zwei wichtige EU-Institutionen in der Stadt. Wir suchen eine enge
Kooperation mit Berlin in politischen wie finanzregulatorischen Themen,
um unseren Finanzplatz nachhaltig zu steigern“, sagte der Frankfurter
Oberbürgermeister Peter Feldmann.
Auf den zwei Panels zu den (1) Auswirkungen des technischen Wandels
auf den Finanzplatz, sowie zu den (2) ordnungspolitischen
Rahmenbedingungen für den Finanzplatz ging es nicht nur um den
innereuropäischen Wettbewerb der Finanzplätze. Vielmehr müsse die
globale Wettbewerbsfähigkeit des EU-Finanzplatzes durch eine Vertiefung
der Finanzmarktintegration (Vollendung der Banken- und
Kapitalmarktunion) und eine größere digitale Interaktion der nationalen
EU-Finanzplätze gegenüber Konkurrenten wie die USA und China gestärkt
werden.
„Der Staat und die Politik müsse hierbei für die Stadt Frankfurt und die
Rhein-Main Region ein Partner sein. „Deutschland braucht einen global
anerkannten Finanzplatz. Hessen und Frankfurt haben sich mit ihren
Banken, Versicherungen, der Börse aber auch den Aufsichtsbehörden hierzu
entwickelt. Gerade ein enger Dialog mit der Hauptstadt und der Berliner
Politik muss dies weiter festigen,“ so der hessische Finanzminister
Schäfer.
Frankfurt am Main stattfinden – die nächste Veranstaltung „BERLIN meets
FRANKFURT“ findet am Main 4. November 2019 in Frankfurt statt.
Bilder: MALEKI CORPORATE GROUP / Phil Dera
Informationen und Programm
Datum
Donnerstag, 02. Mai 2019
13.30 Uhr (Registrierung)
14:00 Uhr (Beginn)
18:00 Uhr (Ende)
Teilnahme
Auf Einladung
Konferenzsprache
Deutsch
Veranstaltungsort
F.A.Z. Atrium
Mittelstraße 2-4
10117 Berlin
Sprecher
Olaf Scholz
Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen
Peter Feldmann
Oberbürgermeister,
Stadt Frankfurt am Main
Dr . Thomas Schäfer MdL
Hessischer Minister der Finanzen
Bettina Stark-Watzinger MdB
Vorsitzende des Finanzausschussses,
Deutscher Bundestag
Dr . Danyal Bayaz MdB
Bündnis 90/Die Grünen;
Mitglied des Finanzausschusses,
Deutscher Bundestag
Eric Menges
Geschäftsführer,
FrankfurtRheinMain GmbH
Werner D’Inka
Herausgeber,
F.A.Z
Lutz Diederichs
CEO,
BNP Paribas,
Deutschland
Prof. Wilhelm Haarmann
Partner,
McDermott Will & Emery
Manfred Köhler
Wirtschaftsredakteur,
F.A.Z.
Prof. Dr . Wolfgang König
Geschäftsführender Direktor,
House of Finance/Goethe-Universität
Dr . Nader Maleki
Präsident,
International Bankers Forum e.V.
Dr . Bettina Orlopp
Mitglied des Vorstands,
Commerzbank AG
Prof. Dr . Jör g Rocholl
Präsident und Managing Director,
ESMT
Thomas Rodermann
Vorstandssprecher,
UBS Europe SE
Hans-Jürgen Walter
Managing Partner,
Financial Services Leader Europe,
Deloitte