Executive Lunch – „100 Tage Donald Trump – wohin steuert Amerika?“
- 23/05/2017
- Hamburg
- IBF Hamburg
„100 Tage Donald Trump – wohin steuert Amerika?“ Zu diesem Thema referierte während des 28. Executive Lunch des IBF Hamburg kein geringerer als Prof. Dr. Thomas Straubhaar, ehemals Direktor des bekannten HWWI Instituts und Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere für internationale Wirtschaftsbeziehungen, an der Universität Hamburg. Straubhaar ist ein ausgewiesener Kenner der politischen und ökonomischen Entwicklungen in den USA. Er stellte heraus, dass Trump nirgends schlechter wegkomme als im deutschen Fernsehen und empfahl die Tatsache zu akzeptieren, dass das amerikanische Volk ihn nun einmal zum Präsidenten der USA gewählt habe. Auch bei Carter und Reagan hätte es zunächst harsche Kritik gegeben, aber zumindest Reagans Präsidentschaft sei letztlich ein großer Erfolg gewesen, nicht zuletzt aufgrund seiner „Reagonomics“. Hier knüpfte Straubhaar mit der Frage nach den sog. „Trumponomics“ an. Letztlich seien auch diese angebotsorientiert wie bei Reagan, 1.) Steuern senken, 2.) Infrastruktur verbessern und 3.) Deregulierung, um so zusätzliche Beschäftigung zu schaffen und die Staatsverschuldung abzubauen.

Was hat Trump bisher erreicht? Nun, zumindest sei kein einziger Wirtschaftsindikator bisher schlechter ausgefallen als vorher und die Erwartungen seien nicht nach unten revidiert worden, eher im Gegenteil. Hinsichtlich Trumps Verhaltens, insbesondere der von ihm geführten Protektionismusdebatte, sei die westliche Empörung zumindest in Teilen scheinheilig, denn die größten Protektionisten seien nicht die Amerikaner, sondern die Deutschen, die aufgrund eines künstlich niedrigen Wechselkurses einen Rekordexportüberschuss nach dem nächsten mit den USA einführen. Straubhaar glaubt nicht an Strafzölle auf Produkte aus Deutschland, sondern der Blick der USA sei hier eher auf die billigen Konsumgüter aus Fernost, insbesondere China gerichtet.
Als Quintessenz glaubt Straubhaar, dass Deutschland, wenn Trump bei seinen Absichten bleibt und die US-Ökonomie weiter wächst, wirtschaftlich stark von der neuen Administration profitieren werde. Die überaus anregende Veranstaltung wurde durch eine sehr lebhafte Diskussion abgeschlossen.
Informationen und Programm
Datum
Dienstag, 23. Mai 2017
12:30 Uhr (Beginn)
Teilnahme
Auf Einladung
Konferenzsprache
Deutsch
Veranstaltungsort
Übersee-Club e.V.,
Amsinck-Haus,
Neuer Jungfernstieg 19,
20354 Hamburg