Executive Dinner – ,,Integration von ESG-Faktoren – von der Nische zum Mainstream“

Mit Dr. Hendrik Garz, dem Leiter des globalen Environment, Social und Governance (ESG)- Rating Teams und des Frankfurter Büros von Sustainalytics, einem der global führenden ESG Research und Rating Agenturen, konnte der Düsseldorfer Ausschussvorsitzende Dr. Michael Böhm im Industrie- Club einen der führenden Köpfe aus der aufstrebenden Responsible Investments“ Szene begrüßen.

Dr. Garz gab zunächst einen systematischen Überblick über die verschiedenen ESG -Investmentansätze und Analysemethoden. Als wesentliches Unterscheidungsmerkmal hob er dabei die zugrundeliegende Motivation der Investoren hervor. Zum einen gehe es um ein „Alignment“ des Portfolios mit ESG-Kritierien und allgemein akzeptierten Normen. Darunter falle z.B. der Ausschluss von kontroversen Waffenproduzenten. Zum anderen stünde eine vollständige Integration von ESG Faktoren in die eigentliche Investitionsentscheidung im Vordergrund, also z.B. die Einbeziehung dieser Faktoren in die fundamentale Bewertung von Unternehmen. Last but not least sei ein weiterer Treiber die Erzielung eines nicht-finanziellen „Impacts“, also z.B. die Reduzierung von Emissionen oder die Reduzierung von Armut. Für diese sogenannten „Impact Investments“, sei das Rahmenwerk der „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen als eine willkommene Möglichkeit zur Einführung einer gemeinsamen Basis und „Sprache“ aufgenommen worden.

Im zweiten Teil seines Vortrags gab Dr. Garz Einblick in die Produkte von Sustainalytics, den Anforderungen seiner mehr als 400 institutionellen Kunden weltweit, der Arbeit seiner ca. 250 Analysten und der Produkte, die das Unternehmen für Asset Manager und Asset Owner (vor allem Pensionsfonds) anbietet. Das Kernprodukt sei das „ESG Risk Rating“, auf dessen Basis aktuell ca. 10,000 börsengelistete Unternehmen nach ESG-Kriterien bewertet würden.

 Inzwischen sei in vielen verschiedenen Studien nachgewiesen, dass sich die Integration von ESG-Faktoren in Portfolioentscheidungen auszahle. Auch eine eigene Studie auf Basis des ESG Risk Ratings hätte einen positiven Zusammenhang mit Portfoliorenditen und Risiken gezeigt. Dr. Graz zeigte sich daher am Ende überzeugt, dass sich der Trend zu mehr Nachhaltigkeit in den Portfolios insttitutioneller Investoren fortsetzt und schon bald vollends zum Mainstream wird – und zwar sowohl bei Instutionellen als auch bei den Privaten, die dem Trend -vor allem in Deutschland- zur Zeit noch ein wenig hinterherhinkten.

Dem Vortrag folgte eine angeregte Diskussion, zumal auch einige in dem Markt Aktive unter den Teilnehmern waren und das angenehme Ambiente im Industrie- Club zum Verweilen einlud.

Informationen und Programm

Datum
Montag, 26. November 2018

18:00 Uhr (Empfang)
18:30 Uhr (Begrüßung)
19:45 Uhr (Ende der Veranstaltung)

Teilnahme
Auf Einladung

Konferenzsprache
Deutsch

Veranstaltungsort
Industrie-Club Düsseldorf

Elberfelder Straße 6

40213 Düsseldorf



Sprecher

Dr. Hendrik Garz
Executive Director,
Sustainalytics

Dr. Michael Böhm
Vorsitzender des Ausschusses NRW,
International Bankers Forum e.V.

Jetzt kein Event mehr verpassen!

Diesen Beitrag teilen