Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Eventart:
Präsenzveranstaltung

Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung

Im Rahmen der Konferenz zur Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung erwarten Sie spannende Diskussionen rund um die Modernisierung und Optimierung von Verwaltungsprozessen. Unsere Expert*innen beleuchten die Herausforderungen des weitgehenden Ersatzes des Schriftformerfordernisses, die Frage nach einer fairen Kostenverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen sowie den Stand der Digitalisierungsbudgets auf verschiedenen Ebenen. Zudem wird erörtert, wie Registermodernisierung effizient gestaltet werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle künstlicher Intelligenz in der Verwaltung: Was ist rechtlich möglich, welche Berufsbilder werden sich verändern und wie gehen wir mit den Herausforderungen von KI-Diensten außerhalb Europas und den Anforderungen an die Informationssicherheit um? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns, wie die Verwaltung zukunftsfähig gestaltet werden kann. 

**ANMELDUNGEN an: [email protected]**

Veranstaltungsort: AKA Bank, Große Gallusstraße 1-7, 60311 Frankfurt am Main

Programm

bis
Paneldiskussion I – Verwaltungsdigitalisierung

OZG-Änderungs-Gesetz – Welche Folgen ergeben sich aus dem weitgehenden Ersatz des Schriftformerfordernisses? Wie erreichen wir eine schnellere Umsetzung der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen? Welche Kostenverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen ist angemessen? Ist die Luft längst raus, weil alle Ebenen (einschließlich der EU) die Gelder für die Digitalisierung kürzen? Wie begegnen wir der faktischen Situation „digital only“ bei manchen Antragsverfahren?

Peter
Eileen O´Sullivan

Stadträtin und Dezernentin für Bürger:innen, Digitales & Internationales in Frankfurt a.M.

Peter
Jana Janze

Geschäftsführerin Geschäftsführerin, Janze & Janze

Peter
Maral Koohestanian

Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Peter
Balkrishna Dubey

Managing Director, Nagarro, Frankfurt am Main

Peter
Katja Kümmel

Stellvertretende Abteilungsleiterin im HMWVW

bis
Paneldiskussion II – Registermodernisierung vs. ID Wallet

Wo liegen die „Fallstricke“? Wie gehen wir mit der schlechten Datenqualität um, wie erreichen wir eine Harmonisierung der Datenfelder, wie verhalten wir uns bei unterschiedlichen Angaben zur selben Person in unterschiedlichen Datenquellen?

Peter
Claudia Sauerwein

Koordinierende Referentin, Digitalisierung, HMWVW, Wiesbaden

Peter
Ralf Sagroll

Leiter Stabstelle Digitalisierung, Frankfurt am Main

Peter
Matthias Lichtenthaler

Government & Innovation Senior Advisor, Lichtenthaler Advisory, Wien

Peter
Nikolay Tcholtchev

Wissenschafts- und Innovationsbeirat Registermodernisierung

bis
Paneldiskussion III – Zukunftsfähige Verwaltung: Die Rolle von KI und Digitalisierung zwischen Fortschritt und Verantwortung

Was ist rechtlich machbar, was nicht? Wie wird KI die Berufsbilder verändern? Stellen wir die richtigen Leute für die nächsten 40 Jahre ein? Kann eine KI die Verwaltung entlasten? Auf welche neuen Berufsbilder müssen wir uns vorbereiten? Wo besitzt KI ein Gefährdungspotential? Wie gehen wir mit KI-Diensten um, die im außereuropäischen Ausland liegen? Wie gewährleisten wir die Erfüllung der Anforderungen an die Informationssicherheit?

Peter
Timon Engel

Mitglied, disrUPt law Heidelberg, München

Peter
Peter Janze

Geschäftsführer Geschäftsführer, Janze & Janze

Peter
Samira Maleki

Head of AI, Maleki Group, Frankfurt am Main

Peter
Jana Dehne

Projektmanagement Unternehmenskooperationen NRW, Hackers School, Frankfurt am Main

Peter
Deborah Hüller

Partnerin, Public Sector, IBM Consulting, München

Peter
Katja Kümmel

Stellvertretende Abteilungsleiterin im HMWVW

Unter den Sprechern

Frank Zachmann

Eileen O´Sullivan

Stadträtin und Dezernentin für Bürger:innen, Digitales & Internationales in Frankfurt a.M.
Frank Zachmann

Maral Koohestanian

Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung der Landeshauptstadt Wiesbaden
Frank Zachmann

Balkrishna Dubey

Managing Director, Nagarro, Frankfurt am Main
Frank Zachmann

Jana Janze

Geschäftsführerin Geschäftsführerin, Janze & Janze
Frank Zachmann

Peter Janze

Geschäftsführer Geschäftsführer, Janze & Janze
Frank Zachmann

Ralf Sagroll

Leiter Stabstelle Digitalisierung, Frankfurt am Main
Frank Zachmann

Matthias Lichtenthaler

Government & Innovation Senior Advisor, Lichtenthaler Advisory, Wien
Frank Zachmann

Timon Engel

Mitglied, disrUPt law Heidelberg, München
Frank Zachmann

Jana Dehne

Projektmanagement Unternehmenskooperationen NRW, Hackers School, Frankfurt am Main
Frank Zachmann

Deborah Hüller

Partnerin, Public Sector, IBM Consulting, München
Frank Zachmann

Samira Maleki

Head of AI, Maleki Group, Frankfurt am Main
Frank Zachmann

Nikolay Tcholtchev

Wissenschafts- und Innovationsbeirat Registermodernisierung
Frank Zachmann

Claudia Sauerwein

Koordinierende Referentin, Digitalisierung, HMWVW, Wiesbaden
Frank Zachmann

Katja Kümmel

Stellvertretende Abteilungsleiterin im HMWVW
An diesem Event interessiert?
International Bankers Forum
Hosted by

International Bankers Forum

Dr. Nader Maleki

Präsident International Bankers Forum e.V.
Frankfurt am Main

communication through her partners in business, the financial sector, but also from science and society. Our customers trust our competence.

We advise major clients, medium-sized companies, and individuals as well as associations and institutions from politics, the financial industry, business, and science. We offer our clients holistic advice with a focus on strategic communication, positioning, and processes in the political and regulatory environment – a crucial prerequisite for business success. The placement of important contacts via our network and the organization of top-class events and conferences complete the offer.

The MALEKI CORPORATE GROUP GmbH operates through its partners in addition to Frankfurt am Main and Berlin in Paris, London, Tehran, Beijing, and New York. It is grouped around the founder and CEO Dr. Nader Maleki, who has made a name for himself internationally in financial communications for more than three decades. Renowned events such as the “EURO FINANCE WEEK” and the “European Banking Congress” and organizations such as the “International Bankers Forum” can be traced back to Nader Maleki, who has also been the business ambassador of the City of Frankfurt am Main since December 2017.

Our interdisciplinarity, seniority, creativity, diversity, as well as our network in politics, industry, associations, science, and society, are our strengths that justify the success for our customers.

We place our daily activities at the service of our clients, guided by corporate values ​​of integrity, transparency, result orientation, loyalty, and responsibility.

We look forward to speaking with you.

Our business is communications.
MALEKI connects people and ideas.