Gestützt auf seine neutrale Vereinsplattform konzentriert sich das IBF auf Entwicklungen der Regulatorik im Finanzwesen. Übergeordnete Themenkomplexe sind zum einen das Europäische Finanzaufsichtssystem ESFS, zum anderen seit 2014 die EU-Bankenunion und die in 2015 initiierte EU-Kapitalmarktunion.
Die entsprechenden Themen sind in Breite und Tiefe äußerst detailliert. Aktuelle Fragestellungen betreffen beispielsweise die enorm dynamischen Entwicklungen der Digitalisierung, Covid-19-Maßnahmen, die perspektivische Ausstattung mit Eigenmitteln und Liquidität, Non-Performing Loans, Financial und Supervisory Reporting, FinTech, RegTech sowie die EU-Taxonomie für Sustainable Finance.
Der IBF-Ausschuss beschäftigt sich unter anderen mit dem einheitlichen Bankaufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism SSM) in der Eurozone als einem wesentlichen Bestandteil der Bankenunion. Mit Blick auf die derzeit 113 (Stand: Oktober 2020) „bedeutenden“ von der EZB direkt beaufsichtigten Banken hat das IBF mit dem European SSM Round Table ein anerkanntes Netzwerk zum Austausch von Meinungen und Lösungen zur Bankenregulierung aufgebaut. Der nächste SSM Round Table ist für Mai 2021 mit der Bank of Finland vorgesehen.